


Microplastic Solution ist ein auf Mikroplastik spezialisiertes Analyselabor mit akademischer Ausrichtung . Unsere Dienstleistungen umfassen Detektionsanalysen, Rückgewinnung, Minderungsstrategien und Zertifizierungen sowie die Herstellung umweltrelevanter Referenzmaterialien. Wir bieten Ihnen umfassende, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen.

1. Experience
Unser Verständnis für Mikroplastikanalysen beruht auf unserem akademischen Hintergrund und unserer Präsenz. Aufgrund unserer gemeinsamen Erfahrung wissen wir, was nötig ist, um aussagekräftige Mikroplastikdaten zu erstellen. Die Legitimität von MPS wird durch zahlreiche von Experten begutachtete Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften untermauert und wird dies auch weiterhin tun. Um gute Mikroplastikdaten zu erstellen, ist mehr als nur die richtige Instrumentierung erforderlich; es erfordert Erfahrung.

2. Qualität
Uns sind die Analysen, die wir durchführen, und die daraus resultierenden Daten, die wir liefern, wichtig. Deshalb führen wir hochmoderne Mikrospektroskopie in Verbindung mit unserer hauseigenen Nachbearbeitungssoftware durch, um Bedienerfehler weiter zu reduzieren. Die Nachbearbeitung umfasst auch negative und positive Qualitätskontrollen, die sich in verfahrenstechnischen Blindanalysen und Retraktionen manifestieren, sowie Wiederherstellungsexperimente für die relevante Morphologie und den Größenbereich unter Verwendung unserer proprietären Mikroplastik-Referenzmaterialien.

3. Innovation
Wir haben keine Angst vor Innovationen und unser Team hat dies mehrfach unter Beweis gestellt, indem es die wissenschaftliche Gemeinschaft mit neuen Protokollen versorgte und versuchte, unser Verständnis von Mikroplastik in Frage zu stellen. In einem Bereich, der sich täglich weiterentwickelt, glauben wir, dass Offenheit eine absolute Notwendigkeit ist. Aus diesem Grund suchen wir weiterhin nach neuen und besseren Möglichkeiten zur Manipulation und Analyse von Proben und verbessern darüber hinaus unsere eigenen Datenverarbeitungsprozesse.

4. Wettbewerbsfähigkeit
Wir sind von unseren Fähigkeiten überzeugt. Tatsächlich glauben wir, dass unsere Mikroplastikanalysen und die daraus resultierenden Ergebnisse die beste verfügbare kommerzielle Wahl sind. Neben der beachtlichen Qualität der von uns gelieferten Daten sind unsere Preise stets wettbewerbsfähig und wir rühmen uns kurzer Bearbeitungszeiten von 4-6 Wochen (je nach Komplexität der betreffenden Probe). Darüber hinaus garantieren wir im unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihre Probe nicht behandeln und analysieren können, eine vollständige Rückerstattung (ohne Versandkosten).
Unsere peer-reviewten Publikationen zum Thema Mikroplastik
EasyMP: Diverse and Environmentally Relevant Microplastic Reference Materials Encompassing Fragments and Fibers
Hagelskjær et al. (2025)
Nano Select
Wiley
.png)
.png)
Majority of potable water microplastics are smaller than the 20 µm EU methodology limit for consumable water quality
Hagelskjær et al. (2025)
PLOS Water
PLOS

The recovery of aerosol-sized microplastics in highly refractory vegetal matrices for identification by automated Raman microspectroscopy
Hagelskjær et al. (2023)
Chemosphäre
Elsevier

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen morphologischen Merkmalen von Mikroplastik (5–500 µm) und der analytischen Wiederfindung
Hagelskjær et al. (2023)
Mikroplastik und Nanoplastik
Springer

Atmosphärischer Transport und Ablagerung von Mikroplastik in einem abgelegenen Gebirgseinzugsgebiet
Allen et al. (2019), Co-Autor: Gaël Le Roux
Naturgeowissenschaften
Nature

A mass budget and box model of global plastics cycling, degradation and dispersal in the land-ocean-atmosphere system
Sonke et al. (2022)
Microplastics & Nanoplastics
Springer

Hydrologic controls on the accumulation of different sized microplastics in the streambed sediments downstream of a wastewater treatment plant (Catalonia, Spain)
Margenat et al. (2021)
Environmental research letters
IOP science

Detection limits are central to improve reporting standards when using Nile red for microplastic quantification
Nel et al. (2023), co-author: Henar Margenat
Chemosphere
Elsevier

Examination of the ocean as a source for atmospheric microplastics
Allen et al. (2020), co-authors:
Gaël Le Roux & Jeroen E. Sonke
PLoS ONE

An early comparison of nano to microplastic mass in a remote catchment's atmospheric deposition
Allen et al. (2022), co-author: Gaël Le Roux
Journal of Hazardous Materials Advances
Elsevier

Temporal Archive of Atmospheric Microplastic Deposition Presented in Ombrotrophic Peat
Allen et al. (2021), co-author: Gaël Le Roux
Environmental Science & Technology letters
ACS publications

PET plastics as a Trojan horse for radionuclides
El Zrelli et al. (2023), co-author: Jeroen E. Sonke
Journal of Hazardous Materials
Elsevier

Evidence of free tropospheric and long-range transport of microplastic at Pic du Midi Observatory
Allen et al. (2021), co-authors:
Gaël Le Roux & Jeroen E. Sonke
Nature communications
Nature

Interactions between microplastics and benthic biofilms in fluvial ecosystems: Knowledge gaps and future trends
Guasch et al. (2022), co-author:
Henar Margenat
Freshwater science
The university of Chicago press journals

Distinct dynamics in mountain watersheds: Exploring mercury and microplastic pollution—Unraveling the influence of atmospheric deposition, human activities, and hydrology
Margenat et al. (2022), co-author:
Gaël Le Roux & Jeroen E. Sonke
Environmental Research
Elsevier

microplasticsolution.com
+ 33 6 72 05 29 17
© 2025 SAS Microplastic Solution. All rights reserved
Est. 2024